KÜRZLICH ANGESEHEN
Shelter at Toubotos Prinos - Nidas Plain » Geologie
Argiroupoli - Agouseliana » Tradition
Rodakino - Agios Konstantinos » Als traditionell eingestufte Siedlungen
WETTER
Anogeia

Licht-Duschen
11°C
Wind: 15 Südwesten
Rethymno

16°C
Wind: 27 West
Spili

14°C
Wind: 06 West
Fragma Potamon

17°C
Wind: 13 West
Quelle: www.meteo.gr
Nida - Rouvas - Rouvas - Zaros
Geasamtlänge: 19.5 km
Dauer: 5 + 2,5 Stunden
Empfohlene jahreszeit: März bis Oktober
Schwierigkeitsgrad: Relativ einfache Wanderung
Beschreibung
Der europäische Wanderpfad E4 durchquert die Nida-Hochebene und wendet sich an ihrem Rand nach Osten. Er kommt durch das Gebiet Ammoudara und umgeht den Gipfel Mavros Koumos (1610 m). Danach wendet er sich nach Südosten und kommt in das Gebiet Dyo Prinoi und zu der zweischiffigen Kirche Archangelos - Agia Euphrosyne. Weiter unten durchquert er einen Kermeseichenwald und die Schlucht von Rouvas (auch Agios Nikolaos), indem er dem Gießbach Gafari folgt. In der Höhe des Klosters Agios Nikolaos nimmt er Richtung auf den künstlichen See Votomos und endet in Zaros. Unterhalb von 1000 m führt die Tour durch grüne Landschaft mit für kretische Verhältnisse reichem Wasservorkommen.
Der Psiloritis war aufgrund seiner imposanten geologischen Formationen, die auch bei dieser Wanderung beobachtet werden können, eins der ersten Mitglieder des Netzes europäischer Geoparks. In der Schlucht und dem Wald von Rouvas wachsen Kermeseichen, Zypressen, Steinliguster, Ahorn und Zelkoven (die zu ihrem Schutz eingezäunt sind). Orchideenarten sind nicht selten, während Chasmophyten häufig vorkommen.